Demoaufruf 2025:

Internationaler feministischer Kampftag Düsseldorf

Während wir FLINTA* (FLINTA steht für: Frauen (cis, inter*,trans*), Lesben, inter* und nichtbinäre sowie trans* und agender Personen) durch die aktuelle rassistische, faschistische, queerfeindliche und antifeministische Hetze ein Gefühl von Rückschritt haben, wollen wir mit Euch ein ganz klares Zeichen dagegen setzen.

Wir kämpfen für unsere Selbstbestimmung und solidarisch für die aller FLINTA* weltweit. Für die Befreiung aller Menschen vom Patriarchat und Ausbeutung. Für viele von uns bedeutet das auch der Kampf gegen den Kapitalismus, denn die Unterdrückungssysteme hängen zusammen und müssen auch gemeinsam bekämpft werden! Wir wissen, dass unter den zahlreichen Kriegen, die aktuell wüten, FLINTA* am meisten leiden. Wir brauchen solidarische Gesellschaften, die von unten aufgebaut werden und allen Bevölkerungsteilen, Menschen aller Geschlechter, Kulturen und Religionen, ein gutes Leben ermöglichen. Erkämpfte feministische Errungenschaften wie die demokratische Gesellschaft in Rojava müssen verteidigt werden. Denn wenn eine*r von uns nicht frei ist, ist keine*r von uns frei!

Während Faschist*innen auf dem Vormarsch sind, werden wir laut sein. Selbst Politiker*innen der vermeintlichen „Mitte“ und ehemals „Progressive“ genauso wie offen rechte Politiker*innen stellen Profit und Nationaldenken über Menschenleben. Sie reden von Abschottung und Remigration.

Tragt mit uns eure Sorgen auf die Straßen und verschafft unserer Wut Gehör!

Feminizide (Der Begriff Feminizide betrachtet die Rolle staatlicher Institutionen und Akteure in der Tötungen von Frauen) und Gewalt an FLINTA* nehmen stetig zu, doch die Forderungen nach einer Verschärfung der Gesetze, um uns zu schützen, werden ignoriert und nicht ernst genommen. Im Jahr 2025 sind gerade einmal zwei Tage vergangen bis zum ersten Femizid in Deutschland. Trotzdem findet kein Umdenken statt. FLINTA*-Stimmen werden unterdrückt oder überhört. Wir verlieren geliebte Menschen, weil sie uns aufgrund der patriarchalen Machtverhältnisse genommen werden.​​​​​​ Männer kontrollieren, schlagen, vergewaltigen und töten nicht aus Liebe, sondern aufgrund ihres Besitzdenkens.

Der Täterschutz muss sofort aufhören! Die Scham muss die Seite wechseln! Kein Täter darf sich mehr sicher fühlen!

Die Hemmschwelle Gewalt an FLINTA*, BIPoCs, migrantischen, behinderten, armen, obdachlosen oder queeren Menschen auszuüben, sinkt weiter. Der Staat schützt uns nicht, weder vor zunehmender Gewalt, noch vor Diskriminierung und Sexismus. Er kürzt sogar die Gelder für dringend benötigte Schutz- und Communityräume.​​​​ Lasst uns gemeinsam und solidarisch füreinander und unseren Schutz kämpfen, denn wir können uns auf den Staat nicht verlassen!

Gleichstellungsstrategien sind nur Tropfen auf dem heißen Stein. Wir brodeln!

Die patriarchale Gesellschaft versucht uns fremdbestimmt in Männer und Frauen aufzuteilen. Allen, die als Frau zugeordnet werden, wird die gesamte Reproduktionsarbeit aufgedrängt. Sowohl in der Lohnarbeit, als auch in der Sorge- und Hausarbeit halten wir FLINTA* alles am Laufen – schlecht bezahlt oder unbezahlt. Arbeit und Aufwand, die nie gewürdigt oder gesehen werden, alles auf den Rücken von weiblich zugeordneten Personen. Wir wehren uns gegen diese Ausbeutung! Die Arbeit muss nicht nur sichtbar gemacht, sondern auf alle Geschlechter solidarisch verteilt und fair bezahlt werden. Auch wenn wir pflegen, putzen, kümmern und die nächsten Generationen großziehen, geht diese Arbeit unbezahlt unter und hinterlässt riesige Lücken in unserer finanziellen Versorgung besonders im Alter. Dies zusammen mit den Kürzungen im sozialen Bereich, Wohnungsmangel, Inflation, all das sind nur ein paar der Faktoren, welche besonders FLINTA* in Arbeiter*innenfamilien und Alleinerziehende in Existenznöte bringen.

Doch zusammen trägt sich unsere Last nur halb so schwer. Lasst uns voneinander lernen und miteinander wachsen! Care-Arbeit und Reichtum müssen vergesellschaftet werden! Für diese feministischen Kämpfe fordern wir Solidarität von Menschen aller Geschlechter!
Lasst uns deshalb gerade jetzt, wo gefühlt alles immer schlimmer wird, hier und heute, solidarische Strukturen schaffen. Lasst uns das zusammen aufbauen und umsetzen, was die Mächtigen dieser Welt offensichtlich nicht wollen und tun:

Frieden, Solidarität und Freiheit für Alle!
SCHLIESST EUCH UNS AN: GEMEINSAM AM 08. MÄRZ AUF DIE STRASSE!!


Aktionswochen

Das Bündnis Feministischer Kampftag Düsseldorf lädt herzlich zu den Veranstaltungen der Aktionswochen im März ein:

Probetraining bei den Veilchen – werde Mitkämpfer*in in der feministischen Muay-Thai-Gruppe!
Mo, 03.03.2025 Sportraum Maxschule, Citadellstraße 2B, 40213 Düsseldorf 18:00 – 20:00h und
Mo 31.03.2025 Sportraum Maxschule, Citadellstraße 2B, 40213 Düsseldorf 18:00 – 20:00h

Du wolltest schon immer mal Kampfsport ausprobieren, hast aber keinen Bock auf die cis-männlich dominierte Kampfsportwelt? Dann komm vorbei und schnuppere in das Muay-Thai-Training der Veilchen, Teil von Weiberkram e.V., rein! Das Probetraining steht allen Frauen (cis, trans, inter), inter- und nicht-binären sowie trans* und agender Menschen offen. Für das Training solltest du Sportsachen, ausreichend zum Trinken und ggf. ein kleines Handtuch mitbringen. Für das Probetraining kannst du dir Ausstattung leihen. Alle Fitnesslevel sind willkommen! Um ein gutes Training zu gewährleisten, gibt es eine limitierte Anzahl von 5 (!) Plätzen für das Probetraining. Also – sei schnell und melde dich unter veilchen-fightclub@web.de mit der Angabe des Datums an, an dem du das Probetraining besuchen möchtest.

Feministisches Banner-Malen mit Abendessen
Mi, 05.03, Hinterhof - Linkes Zentrum, Corneliusstr. 108, ab 17.30h
Unser internationaler Feminismus braucht nicht nur euch persönlich, sondern auch Transparente, Plakate und Banner mit genau den Aussagen, die ihr auf unserer Demo am feministischen Kampftag zeigen möchtet! Dafür treffen wir uns am 05.03.25 zum gemeinschaftlichen Banner-Malen – neben den großen Front-Bannern dürfen sich alle austoben und eigene Plakate gestalten. Etwas an Material haben wir da – bringt gern trotzdem zusätzlich eigene Plakate, Stoffe, Stifte etc. mit. Gemeinsam stellen wir uns auf den internationalen feministischen Kampftag ein und vernetzen uns! Vorerfahrungen brauchts keine; alle kreativen sind eingeladen! Ab 19:30 können dann alle den Abend mit dem Soli-Futtern von der Brunch-Gruppe (@soli_futtern) ausklingen lassen! Ein veganes Abendessen gibt es gegen eine Spende – der Erlös geht an ROSA, rolling safe space e.V. (https://rolling-safespace.org). Lasst uns die Pinsel schwingen!

Gegen Merz & Co.: Und warum es einen klassenkämpferischen Feminismus braucht
06.03. 19:00 - 21:30, Solaris Kulturcafe
Die Perspektive, dass Merz zum Bundeskanzler wird, wirft zurecht Fragen und Sorgen für viele Frauen*, LGBTQI+ - Personen und Unterdrückte auf. Der fortschreitende Rechtsruck offenbart auch immer seinen radikalen Antifeminismus und verspricht wieder, Law and Order in der Familie durchzusetzen. Diese Politik ist nicht auf bloße Demagogie begrenzt, denn die Lebensbedingungen von Frauen* und LGBTQI+- Personen, vor allem jene in den sowieso prekärsten Lebenssituationen, sind durch die massiven Kürzungen, die jetzt schon von der ach so „fortschrittlichen“ Ampelregierung umgesetzt wurden, am stärksten betroffen. Wie müssen wir uns organisieren und wie können wir eine kämpferische Stimme zum 8. März hörbar machen? Kommt vorbei und diskutiert mit.

„Kein Schritt zurück, kein Schritt nach Rechts - Internationaler Feminismus gegen Krieg und Faschismus“
Sa, 08.03, DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 34-38, 15.30h
Unter diesem Motto ruft das Bündnis Feministischer Kampftag Düsseldorf zur Demonstration anlässlich des Internationalen Feministischen Kampftages am 8. März um 15.30 Uhr auf. Die Demonstration wird mit einer Kundgebung am DGB-Haus eröffnet und endet mit einer Schlusskundgebung am Fürstenplatz.

Smash Comedy - die queerfeministische Stand Up Show von Females, FLINTA*, Queers
Mi, 12.03., Hinterhof - Linkes Zentrum, 19.30-22.00h
Keine Bühne für Bullshit: Die Smash Comedy Tour kommt im Rahmen des FKT ins Linke Zentrum nach Düsseldorf. Punchlines gegen das Patriarchat: Der queerfeministische „Smash Comedy Club“ aus Hamburg bringt Frauen, FLINTA* und queere Comedians auf die Bühnen der Republik. Mit einem festen Ensemble und wechselnden lokalen Künstler*innen wird jede Show zu einem Highlight! „Smash Comedy“ steht für Comedy ohne -ismen: Sexismus, Rassismus, Misogynie, Ableismus sowie Queer- und Transfeindlichkeit haben hier keinen Platz. Das Motto lautet: Mit maximalem Spaß und Vielfalt gegen Diskriminierung! Falls du selbst FLINTA* oder queer bist und mal Stand Up Comedy ausprobieren willst, schreib uns eine Mail an smashcomedyshow@gmail.com, und du kriegst einen Spot in unserer Show! Preisinformation: solidarisches Prinzip: wer mehr hat, gibt mehr, wer wenig hat, weniger. Ticketlink: https://rausgegangen.de/events/smash-comedy-die-stand-up-show-von-females-flinta-queers-6/

Gesprächsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
So, 16.03, Ort: tbd., Uhrzeit: tbd.
Rechtsextreme Inhalte, Sexismen, Rassismen, Klassismen und Ableismen begegnen uns in allen Teilen der Gesellschaft – was können wir dagegen tun? Welche Gesprächsstrategien gibt es dagegen? Wann ziehen wir eine Grenze, um diesen Inhalten keine Bühne zu bieten und wann lohnt es sich, ins Gespräch zu gehen? Diesen Fragen widmen wir uns über Austausch und Gesprächsübungen. Im Mittelpunkt steht dabei das konkrete Kennenlernen und Ausprobieren von Gesprächsstrategien. Mit Anmeldung! Weitere Informationen zu Anmeldung, Zeit und Ort auf https://feministischer-kampftag-duesseldorf.de/events/ oder https://instagram.com/feministischerkampftag/.

Gewaltfreie Kommunikation – Einstiegs-Workshop
Sa, 29.03, zakk Düsseldorf, Fichtenstr. 40, 11-15h - FLINTA* ONLY
Mit GFK-Trainerin Christina Goesmann in Kooperation mit femmes & schwestern. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg ist sowohl eine Methode, über den Weg der Bedürfnisse mit anderen in Kontakt zu treten, als auch eine Haltung des Mitgefühls mit mir und andern. Sie kann uns helfen, mehr Empathie und Verbindung in unser Leben zu lassen und unseren Werten entsprechend zu handeln. Dieser Workshop mit GFK-Trainerin Christina Goesmann gibt einen ersten Einblick in die Theorie und Praxis der GFK. Bitte bring etwas zu schreiben und für die gemeinsame Pause einen Fingerfood Snack-Beitrag zum Buffet mit. Anmeldung erforderlich über dominique.steinhauer[at]zakk[dot]de

Weitere Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen und Wochen veröffentlicht werden, findet ihr unter: https://feministischer-kampftag-duesseldorf.de/events/