TERZ 05.25 – IDIOTOREAL
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit das „Dritte Reich“. Düsseldorf erinnert umfänglich daran. Aber leider lässt sich aus der Geschichte nur sehr schwer lernen, wie Hartmut Lehmann in seinem Buch „Apokalypse“ resümiert. Den Grund dafür nennt unser Oberbürgermeister Stephan Keller in seinem Vorwort zum Programmheft „Düsseldorf erinnert“: „Jede Generation schaut auf die Vergangenheit in einem eigenen, neuen Kontext zurück.“ Und in diesem neuen Kontext ist „Pazifismus“ zu einem Schimpfwort geworden und Rheinmetall-Chef Armin Papperger plötzlich Everybody’s Darling. Aber auch die übrige Industrie stellt sich auf die Lage ein und versucht aus dem Krieg ein Geschäftsmodell zu machen wie z.B. die schwächelnde Auto-Branche. Dass für Schlachtfelder keine Umweltstandards gelten und folglich für Militär-Fahrzeuge auch keine Abgas-Normen, lockt sie zusätzlich. Auch die Konflikte in der Türkei finden in Düsseldorf ihren Niederschlag. Immer wieder kommt es hier zu Demonstrationen gegen Erdoğan, wie wir berichten. Im Kulturteil verfolgt die TERZ dann die Karriere ihrer einstigen Mitarbeiterin Mithu Sanyal weiter, deren Roman „Identitti“ gerade verfilmt wird. Das wäre es von unserer Seite für den Mai. Nach Wonne-Monat sieht es leider zurzeit nicht aus, und das nicht nur wegen des Klimawandels.