TERZ ist die autonome Stattzeitung für Politik und Kultur in Düsseldorf und Umgebung.
Sie erscheint auf realmanifestiertem Papier zum Ersten eines Monats und wird kostenlos verteilt.
... Mehr Einblicke, bessere Überblicke!
!!! TERZ LESEN UND MACHEN ... WERDE UNTERSTÜTZER*IN !!!
Verschiedenes
wir über uns
terz in town
impressum
datenschutzerklärung
e-mail: terz@free.de

Wichtig:

Ihr habt extrem rechte Aktivitäten in Düsseldorf oder Umgebung beobachtet oder sonst wie Kenntnis von solchen erhalten? Übergriffe,Propaganda (Flyer, Sprühereien, Plakate ...), Konzerte, Infostände usw.?

Dann schickt bitte möglichst schnell eine E-Mail an antifaschist_innen-aus-duesseldorf@riseup.net und informiert die lokale Antifa!

Archiv
Januar 2025 | Download (PDF)
Dezember 2024 | Download (PDF)
November 2024 | Download (PDF)
Oktober 2024 | Download (PDF)
September 2024 | Download (PDF)
Juli/August 2024 | Download (PDF)
Juni 2024 | Download (PDF)
Mai 2024 | Download (PDF)
April 2024 | Download (PDF)
März 2024 | Download (PDF)
Februar 2024 | Download (PDF)
Januar 2024 | Download (PDF)
Dezember 2023 | Download (PDF)
November 2023 | Download (PDF)
Oktober 2023 | Download (PDF)
September 2023 | Download (PDF)
Juli/August 2023 | Download (PDF)
Juni 2023 | Download (PDF)
Mai 2023 | Download (PDF)
April 2023 | Download (PDF)
März 2023 | Download (PDF)
Februar 2023 | Download (PDF)
Januar 2023 | Download (PDF)
Dezember 2022 | Download (PDF)
November 2022 | Download (PDF)
Oktober 2022 | Download (PDF)
September 2022 | Download (PDF)
Juli/August 2022 | Download (PDF)
Juni 2022 | Download (PDF)
Mai 2022 | Download (PDF)
April 2022 | Download (PDF)
März 2022 | Download (PDF)
Februar 2022 | Download (PDF)
Januar 2022 | Download (PDF)
Dezember 2021 | Download (PDF)
November 2021 | Download (PDF)
Oktober 2021 | Download (PDF)
September 2021 | Download (PDF)
Juli/August 2021 | Download (PDF)
Juni 2021 | Download (PDF)
Mai 2021 | Download (PDF)
April 2021 | Download (PDF)
März 2021 | Download (PDF)
Februar 2021 | Download (PDF)
Januar 2021 | Download (PDF)
Dezember 2020 | Download (PDF)
November 2020 | Download (PDF)
Oktober 2020 | Download (PDF)
September 2020 | Download (PDF)
Juli/August 2020 | Download (PDF)
Juni 2020 | Download (PDF)
Mai 2020 | Download (PDF)
April 2020 | Download (PDF)
März 2020 | Download
Februar 2020 | Download
Januar 2020 | Download
Dezember 2019 | Download
November 2019 | Download
Oktober 2019 | Download
September 2019 | Download
Juli/August 2019 | Download
Juni 2019 | Download
Mai 2019 | Download
April 2019 | Download
März 2019 | Download
Februar 2019 | Download
Januar 2019 | Download
Dezember 2018 | Download
November 2018 | Download
Oktober 2018 | Download
September 2018 | Download
Juli/August 2018 | Download
Juni 2018 | Download
Mai 2018 | Download
April 2018 | Download
März 2018 | Download
Februar 2018 | Download
Januar 2018 | Download
Dezember 2017 | Download
November 2017 | Download
Oktober 2017 | Download
September 2017 | Download
Juli/August 2017 | Download
Juni 2017 | Download
Mai 2017 | Download
April 2017 | Download
März 2017 | Download
Februar 2017 | Download
Januar 2017 | Download
Dezember 2016 | Download
November 2016 | Download
Oktober 2016 | Download
September 2016 | Download
Juli/August 2016 | Download
Juni 2016 | Download
Mai 2016 | Download
April 2016 | Download
März 2016 | Download
Februar 2016 | Download
Januar 2016 | Download
Dezember 2015 | Download
November 2015 | Download
Oktober 2015 | Download
September 2015 | Download
Juli/August 2015 | Download
Juni 2015 | Download
Mai 2015 | Download
April 2015 | Download
März 2015 | Download
Februar 2015 | Download
Januar 2015 | Download
Dezember 2014 | Download
November 2014 | Download
Oktober 2014 | Download
September 2014 | Download
Juli/August 2014 | Download
Juni 2014 | Download
Mai 2014 | Download
April 2014 | Download
März 2014 | Download
Februar 2014 | Download
Januar 2014 | Download
Dezember 2013 | Download
November 2013 | Download
Oktober 2013 | Download
September 2013 | Download
Juli/August 2013 | Download
Juni 2013 | Download
Mai 2013 | Download
April 2013 | Download
März 2013 | Download
Februar 2013 | Download
Januar 2013 | Download
Dezember 2012 | Download
November 2012 | Download
Oktober 2012 | Download
September 2012 | Download
Juli/August 2012 | Download
Juni 2012 | Download
Mai 2012 | Download
April 2012 | Download
März 2012 | Download
Februar 2012 | Download
Januar 2012 | Download
Dezember 2011 | Download
November 2011 | Download
Oktober 2011 | Download
September 2011 | Download
Juli/August 2011 | Download
Juni 2011 | Download
Mai 2011 | Download
April 2011 | Download
März 2011 | Download
Februar 2011 | Download
Januar 2011 | Download
Dezember 2010 | Download
November 2010 | Download
Oktober 2010 | Download
September 2010 | Download
Juli/August 2010 | Download
Juni 2010 | Download
Mai 2010 | Download
April 2010 | Download
März 2010 | Download
Februar 2010 | Download
Januar 2010 | Download
Dezember 2009 | Download
November 2009 | Download
Oktober 2009 | Download
September 2009 | Download
Juli/August 2009 | Download
Juni 2009 | Download
Mai 2009 | Download
April 2009 | Download
März 2009 | Download
Februar 2009 | Download
Januar 2009 | Download
Dezember 2008 | Download
November 2008 | Download
Oktober 2008 | Download
September 2008 | Download
Juli/August 2008 | Download
Juni 2008 | Download
Mai 2008 | Download
April 2008 | Download
März 2008 | Download
Februar 2008 | Download
Januar 2008 | Download
Dezember 2007 | Download
November 2007 | Download
Oktober 2007 | Download
September 2007 | Download
Juli/August 2007 | Download
Juni 2007 | Download
Mai 2007 | Download
April 2007 | Download
März 2007 | Download
Februar 2007 | Download
Januar 2007 | Download
Dezember 2006 | Download
November 2006 | Download
Oktober 2006 | Download
September 2006 | Download
Juli/August 2006 | Download
Juni 2006 | Download
Mai 2006 | Download
April 2006 | Download
März 2006 | Download
Februar 2006 | Download
Januar 2006 | Download
Dezember 2005 | Download
November 2005 | Download
Oktober 2005 | Download
September 2005 | Download
Juli/August 2005 | Download
Juni 2005 | Download
Mai 2005 | Download
April 2005 | Download
März 2005 | Download
Februar 2005 | Download
Januar 2005 | Download
Dezember 2004 | Download
November 2004 | Download
Oktober 2004 | Download
September 2004 | Download
Juli/August 2004 | Download
Juni 2004 | Download
Mai 2004 | Download
April 2004 | Download
März 2004 | Download
Februar 2004 | Download
Januar 2004 | Download
Dezember 2003 | Download
November 2003 | Download
Oktober 2003 | Download
September 2003 | Download
Juli/August 2003 | Download
Juni 2003 | Download
Mai 2003 | Download
April 2003 | Download
März 2003 | Download
Februar 2003 | Download
Januar 2003 | Download
Dezember 2002 | Download
November 2002 | Download
Oktober 2002 | Download
September 2002 | Download
Juli/August 2002 | Download
Juni 2002 | Download
Mai 2002 | Download
April 2002 | Download
März 2002 | Download
Februar 2002 | Download
Januar 2002 | Download
Dezember 2001 | Download
November 2001 | Download
Oktober 2001 | Download
September 2001 | Download
Juli/August 2001 | Download
Juni 2001 | Download
Mai 2001 | Download
April 2001 | Download
März 2001 | Download
Februar 2001 | Download
Januar 2001 | Download
Dezember 2000 | Download
November 2000 | Download
Oktober 2000 | Download
September 2000 | Download
Sondernummer | Download
Juli / August 2000 | Download
Juni 2000 | Download
Mai 2000 | Download
April 2000 | Download
März 2000 | Download
Februar 2000 | Download
Januar 2000 | Download
Dezember 1999 | Download
November 1999 | Download
Termine

„Eyes on Japan“ 11. Japanische Filmtage Düsseldorf 2017
Vom 07. bis zum 22.01., Black Box, Schulstr. 4, Eintritt immer frei
Der Fokus liegt in diesem Jahr auf zwei Themenbereichen. „Familie im Wandel und coole Frauen“ befasst sich, ausgehend von den komplexen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, mit sich verändernden sozialen Strukturen und Frauenbildern und „Facetten der japanischen Kultur“ widmet sich traditionellen Kunstformen wie Farbholzschnitt und Kalligraphie sowie der modernen Populärkultur. Infos unter: http://eyesonjapan.de

Crypto-Party #2
So., 15.01., ZAKK, Fichtenstr. 40, 14h, Eintritt frei
Auch die zweite Crypto-Party richtet sich an Menschen, die sich um die Sicherheit ihrer Daten kümmern wollen, ohne vorher viel lesen und ausprobieren zu müssen. Wir stellen euch eine Reihe von (kostenlosen) Programmen vor, mit denen ihr E-Mails, Chat-Nachrichten und Datenträger verschlüsseln könnt. Praktische Hilfe zur Selbsthilfe. Veranstalter*innen: Barrikada und IL/see red!.

Not my revolution, if …: Die Geschichten der Angie O.
Fr.+Sa., 20.+21.01., FFT Juta, Kasernenstr. 6, 20h
Das Stück des Berliner Kollektivs andcompany&Co. erzählt von einer fiktiven Aktivistin der Antiglobalisierungsbewegung, die überall mitmischt, wo sich Menschen in losen Zusammenhängen treffen: bei der intergalaktischen Konferenz gegen den Neoliberalismus, beim Battle in Seattle oder bei Occupy Wall Street. Angie O. hat ihr Zelt an Grenzen, auf Grünflächen und vor Banken aufgeschlagen. In Form eines Agit-Musicals werden die Widersprüche des neoliberalen Zeitalters ausgetragen, in dem selbst Wohltätigkeit zum ökonomischen Faktor wird und Aktivismus zur innovativen Produktivkraft.

Mittwochsfrühstück
Immer mittwochs, ZAKK-Kneipe, Fichtenstr. 40, 9.30, 1,50 Euro
Gemeinsames Frühstück der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten; ab 10.45 offene Gesprächsrunde.

Musik

Brause Musik mit Sonars
Mi., 11.01., Brause, Bilker Allee 233, 19.30h
Sonars sind eine dreiköpfige Astral-Pop-Outfit aus Brighton (UK) und Bergamo (IT). Retro-futuristischer Klang gepaart mit großer Liebe für Sechziger und Siebziger Rock.

No Border – Future Me
Sa., 14.01., zakk, Fichtenstr. 40, 19h, Eintritt frei
Die Düsseldorfer Bands & Musiker*innen BAR, Collektivo, Stabil Elite, Busy Beast, Oiro & No Border Band haben über ein halbes Jahr lang Geflüchtete in ihre Bands aufgenommen & neue Songs produziert. Heute werden die Ergebnisse live vorgestellt in der Abschlusspräsentation des Musikprojekts Future me. Diese Wortschöpfung ist aus der Notwendigkeit entstanden, neben der politisch-gesellschaftlichen Debatte über Asylpolitik auf den starken Zulauf geflüchteter Jugendlicher zu reagieren. Diese sehen sich mit einer neuen Lebenswelt konfrontiert, die ihnen viel abverlangt. In der Fortsetzung des Projekts No Border sollte ihnen dieser Schritt mit einem Musikprojekt erleichtert werden. http://future-me.de.

TimeWarp << Rewind
Sa., 28.01, AK47, Kiefernstr. 23
Tanzparty mit Frank Sender ﹠ Carsten Treichel - sie spielen uns Platten vor! Guest: Tobias Hermanns.

Diskussionen, Lesungen, Vorträge

Das Land der „strahlenden Frauen“?
Mo., 09.01., Haus der Universität, Schadowplatz 14, 18.30h
Prof. Dr. Michiko Mae spricht über japanische Modernisierung und die heutige Genderpolitik. Im Rahmen der Ringvorlesung Genderchange: Geschlechterforschung zwischen Innovation und Backlash. Präsentiert werden innovative Forschungsprojekte zu Gender und Geschlechterverhältnissen in Gesellschaft, Kultur, Politik, Medien und historischen Prozessen der Moderne.

Deutsches Kolonialidyll?
Fr., 13.01., Juta - Forum Freies Theater, Kasernenstraße 6, 17h, Eintritt frei
Im Rahmen der Ringvorlesung „Die Bonner Republik. Diskus – Forschung – Öffentlichkeitsarbeit“ ist Prof. Sefanie Michels, Professorin an der Heinrich-Heine-Universität für Europäische Expansion, mit einem Vortrag über die Schärfe der Debatte um die deutsche Kolonialvergangenheit in den 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland zu Gast im FFT. Ausgangspunkt ist dabei der mediale Umgang mit Paul von Lettow-Vorbeck, gestorben 1964, Kommandeur der deutsch-ostafrikanischen Kolonialtruppe im Ersten Weltkrieg. 1918 zog er als „im Felde unbesiegter“ Kriegsheld durch das Brandenburger Tor, in der NS-Zeit nahm er eine zentrale Rolle in der Kriegs- und Kolonialpropaganda ein. An seinem Grab standen zwei seiner ehemaligen afrikanischen Soldaten. Der damalige Verteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel, selbst in Deutsch-Ostafrika geboren, bezeichnete ihn als Vorbild für die deutsche Jugend. Ralph Giordano, damals Journalist beim WDR erkannte hierin die „Legende vom deutschen Kolonialidyll“. Mit seinem 1966 erschienenen zweiteiligen Dokumentarfilm setzte er zu einer „Attacke“ dagegen an.

Jörg Kronauer: Der deutsche Griff nach Griechenland. Geschichte einer Unterwerfung
Mo., 16.01., zakk, Fichtenstr. 40, 19.30h
Kein Land in der Europäischen Union hat die deutsche Dominanz in diesem Staatenbund so direkt und so brutal durchlitten wie Griechenland. Nachdem auf deutschen Druck Anfang 2010 im Zuge der Euro-Krise die ersten Spar- und Kürzungsdiktate über Athen verhängt wurden, ist die griechische Wirtschaft in kürzester Zeit kollabiert. Der Lebensstandard der meisten Menschen im Land hat sich dramatisch verschlechtert. Immer mehr Griech*innen leiden Mangel, immer weniger können sich noch Arztbesuche oder Medikamente leisten, die Arbeitslosigkeit ist schwindelerregend, die Obdachlosigkeit nimmt zu. Und eine Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Die Spar- und Kürzungsdiktate aber sind keine unbegreiflichen Exzesse einer bloß irregeleiteten deutschen Regierung – nein, die Sache hat System: In ihnen kulminiert die Einbindung Griechenlands in einen deutsch dominierten europäischen Wirtschaftsraum, um die sich schon das Deutsche Kaiserreich und der NS-Staat bemühten. Im Zweiten Weltkrieg war die Unterordnung Griechenlands unter deutsche Ordnungsvorstellungen mit einer massenmörderischen Besetzung des Landes durch deutsche Truppen verbunden, der fast alle griechischen Jüdinnen und Juden und Zehntausende griechische Zivilist*innen zum Opfer gefallen sind. Deutschlands griechische Geschichte ist die Geschichte einer Unterwerfung – seit mehr als hundert Jahren. Der Referent Jörg Kronauer ist Sozialwissenschaftler und freier Journalist mit den Themenschwerpunkten Neofaschismus und deutsche Außenpolitik. Redakteur des Nachrichtenportals german-foreign-policy.com und Autor des Ende 2016 in der Reihe „konkret-texte“ erschienen Buches „»Wir sind die Herren des Landes«. Der deutsche Griff nach Griechenland – Geschichte einer Unterwerfung.“ http://www.german-foreign-policy.com

Das konfliktträchtige Weltmachtstreben der USA
Di., 17.01., VHS Düsseldorf, Saal 1, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 19h, Eintritt 6,- Euro
25 Jahre nach der bipolaren Weltordnung ist die Welt immer noch auf der Suche nach einer neuen Ordnung. Der Dominanz-Anspruch der USA mit einer aggressiven NATO einerseits, und der wirtschaftliche Aufstieg Chinas andererseits bilden den Kern der spannungsreichen neuen Lage. Hinzu treten die altbekannten Konfliktursachen: Konkurrenz um Märkte und Ressourcen, ökonomische und politische Interessen von Staaten und Weltkonzernen. Der Referent Jochen Scholz (Oberstleutnant a.D., Die Linke) vertrat Deutschland zwölf Jahre lang in politischen NATO-Gremien. Konfliktprävention, sagt Scholz, hat nur mit einer gerechten Weltwirtschaftsordnung eine Chance. Für eine nachhaltige Politik, die die Bedürfnisse der heutigen Generation mit denen kommender Generationen verbindet, ist eine multilaterale Weltordnung erforderlich, in der Interessenkonflikte kooperativ zum Ausgleich gebracht werden. Veranstalter*in: Friedensforum Düsseldorf, IPPNW Düsseldorf und VHS.

Ingar Solty: Trumps Triumph
Mi., 18.01., zakk, Fichtenstr. 40, 19.30h, Eintritt frei
Die US-Wahlen sind vorbei. Was bedeutet das konkret? Über die Situation in den USA und mögliche Rückschlüsse möchten wir mit Ingar Solty diskutieren. Er ist Sozialwissenschaftler und langjähriger Beobachter der politischen Situation in den USA. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist für viele ein Schock. Während die Linke noch nach Antworten sucht, wird Trumps Triumph nicht nur von Despoten wie Putin oder Erdogan, sondern auch der gesellschaftlichen Rechten bejubelt. Sie hoffen auf den Durchbruch einer rechten Internationalen. Nicht umsonst hat das rechtskonservative Nachrichtennetzwerk Breitbart gerade die Eröffnung von zwei Kampagnenbüros in Paris und Berlin angekündigt, um die Schwesterparteien von Le Pen und Frauke Petry tatkräftig zu unterstützen. Welche Rückschlüsse lassen sich vor diesem Hintergrund aus Trumps Wahlsieg ziehen? Was erklärt die Erdrutschsiege und die Konstituierung eines neuen rechten Blocks aus Antifeminist*innen, Chauvinist*innen, Rechten, Reichen und Reaktionären diesseits und jenseits des großen Teichs? Abstiegsangst der Prekarisierten, Kulturkampf von rechts, Hass auf das Establishment oder die Vertiefung einer der schon länger währenden Repräsentationskrise? Was bedeuten diese Entwicklungen für die Ziele und die Errungenschaften gesellschaftlicher Emanzipation, für den Kampf gegen Rassismus, Sexismus und soziale Ungleichheit? Welche Antworten kann und muss die gesellschaftliche und radikale Linke finden, um selbst wieder in die Offensive zu kommen? Eine Veranstaltung von http://ifuriosi.org.

Von Köpfen und Geistern
Do., 19.01., BiBaBuZe, Aachener Str. 1, 19.30h
Okwiri Oduor: My Fathers Head. Mit dieser Kurzgeschichte um Vater, Tochter und ihre im Nachhinein neu beleuchtete Beziehung gewann Okwiri Oduor 2014 den renommierten Caine Prize for African Writing. Im Rahmen des Commonwealth Book Prize 2012 erhielt bereits die Novelle „The Dream Chasers“ der Kenianerin viel Beachtung. Übersetzerin: Sophia Ring. Moderation: Stephanie Kreiner. Eine Veranstaltung des Projektes „Über Übersetzen“ der Heinrich-Heine Universität.

#future politics No1: Speak TRUTH to POWER - Politisches Denken und Handeln neu begreifen
Sa., 21.01., Kasernenstr. 6, 16h, Eintritt frei
Unter dem Titel „Future Politics“ verhandelt das FFT kritische Perspektiven auf die politische Gegenwart und Vorschläge für ein zukünftiges Zusammenleben. Am 20. Januar wird Donald Trump offiziell in das Amt des US- Präsidenten eingeführt. Was liegt näher, als am Tag danach über die politische Zukunft und die Zukunft der Politik ins Gespräch zu kommen? Das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Positionen, die anti-faktischen Spielregeln, mit denen Parteien auf Stimmenfang gehen, das Demokratiedefizit, die Krise des Kapitalismus - Themen, die unseren politischen Alltag bestimmen und auf die wir nach Antworten suchen. Der bildende Künstler und Aktivist Noah Fischer (occupymuseums.org), der Autor und Performer Alexander Karschnia (andcompany&Co.) sowie der Politikwissenschaftler Oliver Marchart analysieren die politische Lage und diskutieren Perspektiven.

2. Düsseldorfer Bürger-Dinner
Mo., 23.01., Junges Schauspielhaus, Münsterstr. 446, 19h
Thema: Populismus.

Mumia Abu-Jamal – Knastanwält*innen im Kampf für einen humanen Strafvollzug in den USA
Di., 24.01., zakk, Fichtenstr. 40, 19.30h, Eintritt frei
Zum internationalen Tag des bedrohten Anwalts am 24. Januar. Vortrag mit anschließender Diskussion mit Sebastian Schröder von der VVN-BdA Wuppertal – Kreissprecher „Jailhouse Lawyers – Knastanwälte, Strafgefangene im Kampf gegen die US-Regierung“. Veranstalter*innen: VDJ, VVN-BdA Wuppertal.

Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung
Do., 26.01., BiBaBuZe, Aachener Str. 1, 19.30h, Eintritt 3 Euro
Ulrike Herrmann, Journalistin bei der taz und Autorin, stellt ihr neues Buch vor. Eine Veranstaltung von Attac Düsseldorf.

Natzweiler-Struthof. Ein deutsches KZ in Frankreich - Das „U.n.a.u.s.p.r.e.c.h.l.i.c.h.e“ beschreiben
Fr., 27.01., onomato Künstlerverein, Birkenstr. 97, 20h
Lesung mit Florence Hervé, Herausgeberin des Buchs zu Natzweiler-Struthof und mit Sina Klein, Übersetzerin verschiedener Texte und Gedichte aus dem Buch. Im von der Wehrmacht besetzten Frankreich gab es ein deutsches Konzentrationslager: Das im Elsass gelegene Natzweiler-Struthof war ein Ort grausamer Verbrechen und zugleich Führungszentrum für Nebenlager und Außenkommandos in Deutschland. Zehntausende rassisch und politisch verfolgte Nazigegner*innen und Widerstandskämpfer aus vielen Ländern Europas wurden dort gequält, durch Zwangsarbeit ausgebeutet und ermordet. Zahlreiche Künstler*innen und Schriftsteller*innen setzten sich mit dem Nazilager des Todes auf dem „verfluchten Berg“ auseinander. Präsentiert werden künstlerische Zeichnungen, Fotografien von Martin Graf, Musik sowie literarische Texte in deutscher und französischer Sprache.

Auf welche Grenzen stoßen Künstlerinnen anderer Kulturkreise?
Mo., 30.01., zakk, Fichtenstr. 40, 19h, Eintritt frei
Die Veranstaltung geht der Frage nach, ob Frauen aus anderen Kulturkreisen mit ihrer Arbeit in der Kunst & Kulturszene Grenzen durch Glauben oder Tradition wahrnehmen. Verschiedene Akteurinnen berichten. Im multikulturellen Deutschland erleben wir viele Arten von Kunst und Kultur: Tänzerinnen und Musikerinnen aus dem Iran, aus Japan, aus Ägypten oder aus der Türkei. Wenn wir ihre darstellende Kunst genießen, denken wir nicht an die Grenzen, denen sie aus unterschiedlichen Gründen ausgesetzt waren oder sind. Dabei kann die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen genauso Grenzen setzen die Tradition. In einer Podiumsdiskussion wollen wir mit Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern über ihre Grenzen sprechen und diskutieren. Veranstalter*innen: Migrantinnenverein Düsseldorf e.V.

Heinrich-Heine-Salon: Mein Einsatzleiter Ein Vormittag mit der Polizei
So., 22.01., 11.00 Uhr, ZAKK, Fichtenstraße 40, Eintritt 10,- bzw. 5,- Euro (mit Düsselpass)
„Können wir das auch schriftlich von der Polizei bekommen?“ „Nein, dann kann sich da ja jemand drauf berufen.“ Skurrile Dialoge, seltsame Auflagen, Datenabfragen ohne Rechtsgrundlage. Ein ganzes Jahr lang gab es in Düsseldorf immer wieder bei der Polizei angemeldete Proteste gegen die rassistischen Dügida-Aufmärsche. Was die Anmelder*innen dabei mit der Polizei erlebt haben, ist vor allem eins: kabarettreif. Und wenn die Polizei schon kostenlos die Texte liefert, kann man sie auch auf die Bühne bringen - und ganz nebenbei noch den Unterschied zwischen Realität und Rechtsstaat erklären. Wir laden ein zu einem unterhaltsamen-lehrreichen Vormittag mit der Polizei. Es lesen und spielen: Andrea Büchter, Anna Conrads, Claus Ludwig, Frank Laubenburg, Felix Rauls, Florian Link, Jasper Prigge, Marius Döring und Stefan Pischke Der Erlös der Veranstaltung geht an „Düsseldorf stellt sich quer“. https://heinrich-heine-salon.de

Diskussion & Kritik: Diskussionstermin: „Die Gesundheit - ein Gut und sein Preis“ (Buchvorstellung)
Samstag, 14. Januar um 15 Uhr / FAU-D Büro / „V6“ * Volmerswerther Straße 6
http://diskussion-und-kritik.de // info[at]diskussion-und-kritik[dot]de
Sabine Predehl / Rolf Röhrig
Mit einer Kritik am Gesundheitswesen und seinem Medizinbetrieb macht man sich leicht Freund*innen. Ärzt*innen sind Geldschneider*innen, Kurpfuscher*innen oder beides. So etwas gibt es. Kassenbeiträge steigen, Versorgungsleistungen werden gestrichen. Auch das passiert. Und als Gipfel der Kritik: Gesundheit darf keine Ware sein! Einwände dieser Art monieren die mangelhafte, fehlende oder gar vorenthaltene Leistung des Gesundheitsbetriebs und fordern Besserung. Diese Kritik ist unsere Sache und die der vorgestellten Broschüre nicht. Was ist, wenn der Skandal gar nicht in fehlender Leistung, sondern in der Leistung selbst und ihrem Zweck liegt, für den ein riesiger Gesundheitsapparat in dieser Gesellschaft unterhalten und massenhaft in Anspruch genommen wird? Was ist, wenn weniger eine halbherzige Bedienung der Patient*innen als deren massenhafter Bedarf an ärztlicher Hilfe ein böses Schlaglicht auf diese Gesellschaft wirft?
Millionen arbeiten sich neben ihrem Beruf an einer „gesunden Lebensführung“ mit Fitness-Studio, Anti-Stress-Programmen und Bio-Kost ab, um Belastungen auszuhalten, die schwer aushaltbar sind. Gesundheit ist offenbar kein Zustand, sondern ein dauernd zu erkämpfendes, weil angegriffenes Gut. Von ein paar natürlichen Erregern geht der Angriff auf den Organismus schon lange nicht mehr aus. Die großen Volksseuchen sind in unseren Breiten ausgestorben. Die moderne Menschheit laboriert und stirbt an „Zivilisationskrankheiten“. Was ist das für eine Sorte Zivilisation, die Kreuzzüge gegen das Rauchen führt und für ihren Atommüll den Begriff des „Restrisikos“ erfunden hat?
Der Staat stellt neben die Erwerbswelt seiner Gesellschaft einen Gesundheitsapparat, der in großem Stil in Anspruch genommen wird. Die kapitalistische Wirtschaft mit ihren Leistungsanforderungen und Umweltbelastungen sowie die aufreibende Lebensform von Erwerbsbürger*innen sind Großverbraucher*innen von Gesundheit. Deswegen soll der staatliche Gesundheitsbetrieb den Verschleiß reparieren, weil sonst die Belastungen nicht auszuhalten und die Anforderungen nicht zu erfüllen sind, die die Welt der Konkurrenz ihren Insassen abverlangt. Ist das mit staatlicher Fürsorge und Güte zu verwechseln, nur weil auch Arbeitslose und Rentner*innen in den Genuss medizinischer Versorgung kommen?
Der Arzt und die Ärztin kann – im Großen und Ganzen – nichts dafür, dass ihm und ihr die Geschäftsgrundlage, der Nachschub an Krankenmaterial, nicht ausgeht. Sie wollen einfach nur helfen und heilen und stehen felsenfest auf dem Standpunkt der Zuständigkeit für die organischen Wirkungen, die die gesellschaftlichen Ursachen an der Physis anrichten. Und genauso fest gehen sie von ihrer Unzuständigkeit für eben diese Welt der „zivilisatorischen“ Ursachen aus. Sie halten es ganz mit Hippokrates: „Dem Menschen helfen!“ Wem dient er damit eigentlich alles?
V.i.S.d.P.: Franz Anger