TERZ ist die autonome Stattzeitung für Politik und Kultur in Düsseldorf und Umgebung.
Sie erscheint auf realmanifestiertem Papier zum Ersten eines Monats und wird kostenlos verteilt.
... Mehr Einblicke, bessere Überblicke!
!!! TERZ LESEN UND MACHEN ... WERDE UNTERSTÜTZER*IN !!!
Verschiedenes
wir über uns
terz in town
impressum
datenschutzerklärung
e-mail: terz@free.de

Wichtig:

Ihr habt extrem rechte Aktivitäten in Düsseldorf oder Umgebung beobachtet oder sonst wie Kenntnis von solchen erhalten? Übergriffe,Propaganda (Flyer, Sprühereien, Plakate ...), Konzerte, Infostände usw.?

Dann schickt bitte möglichst schnell eine E-Mail an antifaschist_innen-aus-duesseldorf@riseup.net und informiert die lokale Antifa!

Archiv
Januar 2025 | Download (PDF)
Dezember 2024 | Download (PDF)
November 2024 | Download (PDF)
Oktober 2024 | Download (PDF)
September 2024 | Download (PDF)
Juli/August 2024 | Download (PDF)
Juni 2024 | Download (PDF)
Mai 2024 | Download (PDF)
April 2024 | Download (PDF)
März 2024 | Download (PDF)
Februar 2024 | Download (PDF)
Januar 2024 | Download (PDF)
Dezember 2023 | Download (PDF)
November 2023 | Download (PDF)
Oktober 2023 | Download (PDF)
September 2023 | Download (PDF)
Juli/August 2023 | Download (PDF)
Juni 2023 | Download (PDF)
Mai 2023 | Download (PDF)
April 2023 | Download (PDF)
März 2023 | Download (PDF)
Februar 2023 | Download (PDF)
Januar 2023 | Download (PDF)
Dezember 2022 | Download (PDF)
November 2022 | Download (PDF)
Oktober 2022 | Download (PDF)
September 2022 | Download (PDF)
Juli/August 2022 | Download (PDF)
Juni 2022 | Download (PDF)
Mai 2022 | Download (PDF)
April 2022 | Download (PDF)
März 2022 | Download (PDF)
Februar 2022 | Download (PDF)
Januar 2022 | Download (PDF)
Dezember 2021 | Download (PDF)
November 2021 | Download (PDF)
Oktober 2021 | Download (PDF)
September 2021 | Download (PDF)
Juli/August 2021 | Download (PDF)
Juni 2021 | Download (PDF)
Mai 2021 | Download (PDF)
April 2021 | Download (PDF)
März 2021 | Download (PDF)
Februar 2021 | Download (PDF)
Januar 2021 | Download (PDF)
Dezember 2020 | Download (PDF)
November 2020 | Download (PDF)
Oktober 2020 | Download (PDF)
September 2020 | Download (PDF)
Juli/August 2020 | Download (PDF)
Juni 2020 | Download (PDF)
Mai 2020 | Download (PDF)
April 2020 | Download (PDF)
März 2020 | Download
Februar 2020 | Download
Januar 2020 | Download
Dezember 2019 | Download
November 2019 | Download
Oktober 2019 | Download
September 2019 | Download
Juli/August 2019 | Download
Juni 2019 | Download
Mai 2019 | Download
April 2019 | Download
März 2019 | Download
Februar 2019 | Download
Januar 2019 | Download
Dezember 2018 | Download
November 2018 | Download
Oktober 2018 | Download
September 2018 | Download
Juli/August 2018 | Download
Juni 2018 | Download
Mai 2018 | Download
April 2018 | Download
März 2018 | Download
Februar 2018 | Download
Januar 2018 | Download
Dezember 2017 | Download
November 2017 | Download
Oktober 2017 | Download
September 2017 | Download
Juli/August 2017 | Download
Juni 2017 | Download
Mai 2017 | Download
April 2017 | Download
März 2017 | Download
Februar 2017 | Download
Januar 2017 | Download
Dezember 2016 | Download
November 2016 | Download
Oktober 2016 | Download
September 2016 | Download
Juli/August 2016 | Download
Juni 2016 | Download
Mai 2016 | Download
April 2016 | Download
März 2016 | Download
Februar 2016 | Download
Januar 2016 | Download
Dezember 2015 | Download
November 2015 | Download
Oktober 2015 | Download
September 2015 | Download
Juli/August 2015 | Download
Juni 2015 | Download
Mai 2015 | Download
April 2015 | Download
März 2015 | Download
Februar 2015 | Download
Januar 2015 | Download
Dezember 2014 | Download
November 2014 | Download
Oktober 2014 | Download
September 2014 | Download
Juli/August 2014 | Download
Juni 2014 | Download
Mai 2014 | Download
April 2014 | Download
März 2014 | Download
Februar 2014 | Download
Januar 2014 | Download
Dezember 2013 | Download
November 2013 | Download
Oktober 2013 | Download
September 2013 | Download
Juli/August 2013 | Download
Juni 2013 | Download
Mai 2013 | Download
April 2013 | Download
März 2013 | Download
Februar 2013 | Download
Januar 2013 | Download
Dezember 2012 | Download
November 2012 | Download
Oktober 2012 | Download
September 2012 | Download
Juli/August 2012 | Download
Juni 2012 | Download
Mai 2012 | Download
April 2012 | Download
März 2012 | Download
Februar 2012 | Download
Januar 2012 | Download
Dezember 2011 | Download
November 2011 | Download
Oktober 2011 | Download
September 2011 | Download
Juli/August 2011 | Download
Juni 2011 | Download
Mai 2011 | Download
April 2011 | Download
März 2011 | Download
Februar 2011 | Download
Januar 2011 | Download
Dezember 2010 | Download
November 2010 | Download
Oktober 2010 | Download
September 2010 | Download
Juli/August 2010 | Download
Juni 2010 | Download
Mai 2010 | Download
April 2010 | Download
März 2010 | Download
Februar 2010 | Download
Januar 2010 | Download
Dezember 2009 | Download
November 2009 | Download
Oktober 2009 | Download
September 2009 | Download
Juli/August 2009 | Download
Juni 2009 | Download
Mai 2009 | Download
April 2009 | Download
März 2009 | Download
Februar 2009 | Download
Januar 2009 | Download
Dezember 2008 | Download
November 2008 | Download
Oktober 2008 | Download
September 2008 | Download
Juli/August 2008 | Download
Juni 2008 | Download
Mai 2008 | Download
April 2008 | Download
März 2008 | Download
Februar 2008 | Download
Januar 2008 | Download
Dezember 2007 | Download
November 2007 | Download
Oktober 2007 | Download
September 2007 | Download
Juli/August 2007 | Download
Juni 2007 | Download
Mai 2007 | Download
April 2007 | Download
März 2007 | Download
Februar 2007 | Download
Januar 2007 | Download
Dezember 2006 | Download
November 2006 | Download
Oktober 2006 | Download
September 2006 | Download
Juli/August 2006 | Download
Juni 2006 | Download
Mai 2006 | Download
April 2006 | Download
März 2006 | Download
Februar 2006 | Download
Januar 2006 | Download
Dezember 2005 | Download
November 2005 | Download
Oktober 2005 | Download
September 2005 | Download
Juli/August 2005 | Download
Juni 2005 | Download
Mai 2005 | Download
April 2005 | Download
März 2005 | Download
Februar 2005 | Download
Januar 2005 | Download
Dezember 2004 | Download
November 2004 | Download
Oktober 2004 | Download
September 2004 | Download
Juli/August 2004 | Download
Juni 2004 | Download
Mai 2004 | Download
April 2004 | Download
März 2004 | Download
Februar 2004 | Download
Januar 2004 | Download
Dezember 2003 | Download
November 2003 | Download
Oktober 2003 | Download
September 2003 | Download
Juli/August 2003 | Download
Juni 2003 | Download
Mai 2003 | Download
April 2003 | Download
März 2003 | Download
Februar 2003 | Download
Januar 2003 | Download
Dezember 2002 | Download
November 2002 | Download
Oktober 2002 | Download
September 2002 | Download
Juli/August 2002 | Download
Juni 2002 | Download
Mai 2002 | Download
April 2002 | Download
März 2002 | Download
Februar 2002 | Download
Januar 2002 | Download
Dezember 2001 | Download
November 2001 | Download
Oktober 2001 | Download
September 2001 | Download
Juli/August 2001 | Download
Juni 2001 | Download
Mai 2001 | Download
April 2001 | Download
März 2001 | Download
Februar 2001 | Download
Januar 2001 | Download
Dezember 2000 | Download
November 2000 | Download
Oktober 2000 | Download
September 2000 | Download
Sondernummer | Download
Juli / August 2000 | Download
Juni 2000 | Download
Mai 2000 | Download
April 2000 | Download
März 2000 | Download
Februar 2000 | Download
Januar 2000 | Download
Dezember 1999 | Download
November 1999 | Download
Termine

Feste feiern: Attac: „15 Jahre einmischen“
Fr., 04.11., Salzmannbau, Himmelgeisterstr. 107 h, 18h
Für Engagierte und Interessierte feiert attac Düsseldorf sein Jubiläum und befindet: „Vieles haben wir gemeinsam auf den Weg gebracht und organisiert. ... Bei Aktionen sind wir zusammengestanden, haben für eine andere, bessere Welt für alle gekämpft und gestritten. Denn eine andere Welt ist möglich und nötig!“ (http://attac-duesseldorf.de)

Zwei Jahre FAUD-Lokal „V6“
Sa., 12.11., V6, Volmerswerther Str. 6, 19h
Vor zwei Jahren hat die FAUD mit dem V6 ein Büro und Ladenlokal eröffnet, in dem sich seitdem viel getan hat: Veranstaltungen, Vorträge, Seminare, gewerkschaftliche Beratungen und Treffen von verschiedenen Gruppen. Gefeiert wird mit Speis und Trank für Bauch und Kopf! (https://duesseldorf.fau.org)

Lesungen & Diskussionen

< die digitale dusseldorf >
Vom 03. bis 06.11. in unterschiedlichen
Kulturräumen - http://die-digitale.net/programm
Einladung zu einer Bestandsaufnahme digitaler Kultur. Das Festival zeigt digitale Kunst- und Musikprojekte aus der Stadt und der Region und wird interdisziplinär ausloten, was mit der Digitalisierung fast sämtlicher sozialer, ökonomischer und kultureller Prozesse erreicht wurde, welche Probleme damit geschaffen, welche gelöst werden, was zur Unterhaltung taugt und was zur Reflexion.

Ein Sperrriegel gegen das Vergessen - die „Schwarze Reihe“.
Do., 03.11., Erinnerungsort Alter Schlachthof, Münsterstr. 156, Hochschule Düsseldorf, Geb. 3, Raum 1.001, 18.30h, Eintritt frei
Bericht aus der Praxis von dem Historiker Prof. Dr. Walter Pehle, der im Laufe von 35 Jahren als Lektor im S. Fischer Verlag mehr als 250 Bände über die NS-Zeit betreut hat. Die 1977 von ihm begonnene Buchreihe über wurde unter dem Titel „Schwarze Reihe“ im Inland und bald auch im Ausland bekannt. Er bietet einen Einblick in seine Beweggründe und Erfahrungen als Lektor und Herausgeber.

Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen ...
Mo., 07.11., ZAKK, Fichtenstr. 40, 20h, Eintritt 10,-
Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst lädt ein: Die Grenzen der Toleranz. Autorenlesung und Diskussion mit Dr. Michael Schmidt-Salomon. Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für »Allah«, die anderen für die Rettung des »christlichen Abendlandes«, letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Welche Entwicklungen begrüßen, welche mit aller Macht bekämpfen? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum grenzenlose Toleranz nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen.

Filmpremiere „Simha“
Mi., 09.11., Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstr. 29, 18h, Eintritt frei
Professor Simha Arom wurde 1930 als Fred Arom in Düsseldorf geboren. Seine Familie floh vor den Nationalsozialisten über Belgien nach Frankreich, wo sie im Lager Brens interniert wurden. Die Familie konnte aus dem Lager fliehen, doch wurden die Eltern aufgegriffen und 1942 nach Auschwitz deportiert. 1944 konnte der damals vierzehnjährige Simha Arom zu Fuß über die Alpen nach Frankreich fliehen, von wo aus ihm die Reise nach Palästina gelang. Er studierte Musik und wurde Solohornist beim Symphonieorchester Jerusalem. Als er 1963 den Auftrag erhielt, eine Fanfare für die Zentralafrikanische Republik zu komponieren, kam er bei seinem Aufenthalt im Land in Kontakt mit der Polyphonie der Pygmäen. Fasziniert wandte Arom sich der Musikethnologie zu, die er als Forscher maßgeblich prägen und unzählige Musiker*innen beeinflussen sollte. Der Filmemacher Jérôme Blumberg hat ein filmisches Porträt dieses weltberühmten ehemaligen Düsseldorfers erarbeitet. Der Film in deutscher Erstaufführung wird in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln präsentiert. Simha Arom wird anwesend sein.

Acht p.m. – it’s comedy, no fun!
Do., 10.11., Butze, Weißenburgstr. 18, 20h, Eintritt gegen Spende
Vladimir, Paul, Koni und Kawkab … das kreative Comedy Quartett ist wieder da. Die Zeit ist gekommen, um die Bühne mit neuem Material zu rocken.

Attac politisches Frühstück
So., 13.11., ZAKK, Fichtenstr. 40, 11h
Politik aufs Brot – der Belag des Monats stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (www.attac-duesseldorf.de).

Titanic Boygroup
Di., 15.11., ZAKK, Fichtenstr. 40, 20h, Eintritt 17,-
Mit Martin Sonneborn, Thomas Gsella & Oliver Maria Schmitt. Als TITANIC BoyGroup bespielen die drei ehemaligen Chefredakteure seit zwei Jahrzehnten sämtliche deutschsprachigen Bühnen von Zürich bis Hamburg und Berlin (bei Polen) und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter ihres verhärmten Publikums. Sie wurden vom Papst verklagt, dem Bundespräsidenten und der FIFA, sie eroberten Parlamente und überlebten Terroranschläge, wurden ausgebuht, bejubelt und gefeiert. In ihrem brandneuen Programm präsentieren sie die ältesten Pointen der westlichen Welt, Geschmacklosigkeiten auf höchstem Niveau und verbotene Witze auf Kosten unbeteiligter Dritter (Hitler, Assad, Helene Fischer).

Deportiert ins Ghetto Minsk: Das Leben der Ärztin Hedwig Jung-Danielewicz
Do., 17.11., Erinnerungsort Alter Schlachthof, Münsterstr. 156, Hochschule Düsseldorf, Geb. 3, Raum 1.001, 18.30h, Eintritt frei
Vor 75 Jahren, am 10.11.1941, wurden fast 1.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder über den Düsseldorfer Schlachthof in das Ghetto Minsk deportiert - unter ihnen die Ärztin Hedwig Jung-Danielewicz (1880-1942). Sie gehörte zu den wenigen Frauen der Kaiserzeit, die ein Medizinstudium absolvierten - in Düsseldorf eröffnete sie 1911 als erste Frau überhaupt eine Privatpraxis. Im Ghetto von Minsk arbeitete sie als Krankenbetreuerin und versuchte mutig zu helfen, wo es ging. Mit Hilfe eines Wehrmachtsangehörigen gelang es ihr, Lebensmittel und Medikamente ins Ghetto zu schmuggeln. Die Journalistin Irene Dänzer-Vanotti zeichnet die einzelnen Stationen des Lebens der Ärztin nach.

In Bewegung – Projektpräsentation
Di., 29.11., Filmwerkstatt, Birkenstraße 47, 19h, Eintritt frei
Lesung und Ausstellung. Globalisierung, Flucht, Migration und demographischer Wandel verändern unsere Gesellschaft. Stadtteile, Bildung, Religion, Sprache, Alter, Geschlecht - welche Grenzen werden in einer Einwanderungsgesellschaft wahrgenommen? Wo begegnen sie uns und wie denken wir über diese Grenzen? Wann werden aus persönlichen Grenzen gesellschaftliche Grenzen? Und wo ist die Grenze zu dem „wir“? Unter Anleitung der Autor*innen Pamela Granderath & Michalis Patentalis haben 13 Menschen aus unterschiedlichen Milieus, Generationen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen Texte erarbeitet, die ihre Sicht auf eine Gesellschaft im Wandel wiedergeben. Mit Hilfe der Videokünstler*innen Christina Karababa & Nils Kemmerling wurden diese in Kurzvideos übersetzt. Die Ergebnisse wurden in einem interaktiven Buch veröffentlicht und heute vorgestellt.

Verhaltet euch unauffällig – Hank Zerbolesch und Polydil
Di., 29.11., damenundherren, Oberbilker Allee , 20h
Drogen. Party. Liebe. Nach zwei Jahren Exzess spuckt die Afterhour Hank wieder aus. Die Bilanz ist ernüchternd: Keine Frau. Kein Geld. Keine Wohnung. Nur ein Berg Schulden und ein Dutzend Gläubiger im Nacken. Um der Beugehaft zu entgehen, zwängt Hank sich in den Nadelstreifenanzug einer kapitalistischen Gesellschaft, sucht sich einen Job, holt sich seine Frau zurück und entwirft einen Tilgungsplan für seine Schulden. Schlafen. Arbeiten. Essen. Schlafen. Arbeiten. Gefangen in der Monotonie merkt er nicht, wie der Knoten der Krawatte immer enger wird. Eine Geschichte über das Scheitern. Das Aufstehen. Das Hinfallen. Das Aufstehen. Das Hinfallen. Und vom Liegenbleiben.

Filmteam: Asyland – die Perspektiven wechseln.
Do., 01.12., Erinnerungsort Alter Schlachthof, Münsterstr. 156, Hochschule Düsseldorf, Geb. 3, Raum 1.001, 18.30h, Eintritt frei
Dokumentarfilm - eine Reise quer durch Deutschland mit dem Ziel, die Perspektive zu wechseln. Die Protagonist*innen: Menschen die aus ihrer Heimat fliehen mussten und sich nun, angekommen in Deutschland, mit unvorstellbaren Herausforderungen konfrontiert sehen. Das ASYLAND-Team begleitete über ein halbes Jahr den Alltag von Flüchtlingen und dokumentiert dabei nicht nur ihren Tagesablauf, sondern auch ihre Motivationen, Gefühle und Gedanken. Interviewt wurden Schauspieler*innen, Politiker*innen und Menschen, die der Beweis dafür sind, dass Jede*r bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Flüchtlinge gegenübergestellt sehen, helfen kann. Alles was man tun muss: Die Perspektive wechseln. In Anwesenheit von Mitgliedern des Teams, die über den Film und ihre Erfahrungen berichten und diskutieren.

Peter Weiss: „Die Ästhetik des Widerstands“
So., 06.11., Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstr. 29, 15h, Eintritt frei
Lesung mit Crescentia Dünßer, Otto Kukla und Rupert J. Seidl. Peter Weiss (1916 - 1982), bildender Künstler, Filmemacher, Schriftsteller und Dramatiker, war einer der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Von 1972 bis 1980 arbeitete er an seinem dreibändigen Hauptwerk „Die Ästhetik des Widerstands“. Der Roman erzählt aus der Perspektive eines jungen kommunistischen Arbeiters die Geschichte des antifaschistischen Widerstands. Gleichzeitig geht es darum, wie die Werke der Malerei und der Literatur dabei helfen, „die Geschichte gegen den Strich zu bürsten“ (Walter Benjamin).
Die Lesung findet statt im Rahmen einer mehrtägigen Reihe von Lesungen, Filmen und Diskussionen an verschiedenen Orten in der Stadt, die anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Weiss vom FFT Kammerspiele veranstaltet wird. Nähere Informationen dazu siehe https://fft-duesseldorf.de/1112/dieasthetikdeswi.html.

Veranstaltungen der Themenreihe „Stell Dir vor es ist Rechtsruck und Niemand schaut hin…“
alle Veranstaltungen beginnen um 19h in der Hochschule Düsseldorf - Fakultät Sozial- und Kulturwissenschaften - Hörsaal 03.E.001, Münsterstr. 156
von Think. Act. Resist. (siehe TERZ 10/2016):
Von Hitler zu Höcke - Ist die AfD faschistisch?
Mo., 07.11.
Um Björn Höcke, André Poggenburg und Alexander Gauland gruppiert sich derzeit ein neofaschistischer Parteiflügel in der AfD. Warum es sinnvoll ist, hier von Faschismus zu sprechen, wollen wir auf dieser Veranstaltung diskutieren.
Europa ganz rechts - Ein Überblick über die Parteienlandschaft
Mo., 21.11.
Die extreme Rechte in Europa erstarkt. Der Vortrag bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Parteien der extremen Rechten in Europa, ihre Gemeinsamkeiten und ihre Unterschiede, ihre Vernetzung und ihre historischen Hintergründe.
Podiumsdiskussion: „5 vor 12 … Fünf und mehr Perspektiven, Strategien und Ausblicke im Kampf gegen Rechts“
Mo., 28.11.
Das Ziel der Podiumsdiskussion und Veranstaltungsreihe ist die Diskussion von aktuellen Strategien, daraus resultierenden Protesten, Aktionen, Erfolgen, Misserfolgen und den Schlüssen, die wir aus Vergangenem und Kommendem ziehen können. Podiumsteilnehmer*innen: „The Future Is Unwritten“ – …Ums Ganze, Leipzig; „I Furiosi” – Interventionistische Linke, Düsseldorf; Turgay Ulu – Refugee Aktivist Oranienplatz, Berlin; „Keupstraße ist überall – Her yer Keup Caddesi” – Initiative zur Unterstützung der Betroffenen des NSU Nagelbombenanschlags in der Keupstraße, Köln; „Bündnis gegen Abschiebungen“, Münster.

Konzerte

Leisure Tank
Sa., 05.11, Butze, Weißenburgstr. 18, 20.30h, Eintritt 6,-
Sängerin und Gitarristin K. C. und Budi am Schlagzeug gründeten die DIY Indierock Formation 2014. Zuvor sind sie zehn Jahre als „K. C. McKanzie“ getourt. Rauer, minimalistischer, analoger Rock bietet ihr aktuelles erstes Album „WetSuit“.

Rue Royale & Leisegold
Mo., 09.11., Kassette, Flügelstr. 58, 20h, Eintritt frei
Rue Royale ist ein anglo-amerikanische Duo, das als Paar nicht nur auf der Bühne eine Einheit darstellt.

Great Dynamo und Lars Gerhardt
Fr., 11.11., BiBaBuZe, Aachener Str. 1, Eintritt frei
Einladung zu einer verspäteten Ausstellungseröffnung von „Tiere und Musik“ - Linoldrucke, Monotypien, Collagen von Markus Berg (noch bis 26.11.).

Malta
Fr., 11.11., Butze, Weißenburgstr. 18, 20.30h, Eintritt gegen Spende
Die elektronischen Popsongs von Malta strahlen durch die Nacht. Sie erzählt von rätselhaften Traumwelten und Spaziergängen auf dem Mond.

Galgenfrist & Fehlschuss & DDP - Der Dicke Polizist
Sa., 12.11, AK47, Kiefernstr. 23
Deutschpunk! Melodien in Blei.

JaKönigJa
Sa., 12.11., FFT Kammerspiele, Jahnstr. 3, 21h, Eintritt 17,50
Auf ihrem sechsten Album rufen JaKönigJa die „Emanzipation im Wald“ aus. Mandoline, Posaune, Gitarren und Cello vereinen sich mit poetischen Texten zu einem besonnenen Klang.

La Familia & The Vageenas & Anthems for the Unloved
Fr., 18.11., AK47, Kiefernstr. 23
Aachener Kick-Ass-Ska & 77% Punk - rest bullshit! Mit Lübecker Punkrock.

Blackberries
So., 20.11., FFT Kammerspiele, Jahnstr. 3, 21h, Eintritt 9,-
Der psychedelische Kraut-Pop der Band hat sich als ein Geheimtipp etabliert. Im Mai diesen Jahres wurde das Album„Greenwich Mean Time“ veröffentlicht.

Labelparty: ›‹ 6 Jahre Stencil Trash ›‹
Sa., 26.11., AK47, Kiefernstr. 23
Labelparty mit Johnny Notebook (Synthpunk) & Ruby (Punk aus Berlin).

TV Smith
Sa., 26.11., Pitcher, Oberbilker Allee 29, Eintritt 10,-
„Für TV Smith gilt in einem Ausmaß, wie es nur wenige andere leben: Einmal Punk, immer Punk!“ laut.de

Hanns-Martin Slayer & Joseph Boys
Sa., 03.12., AK47, Kiefernstr. 23
More thän Metal trifft auf Fett in und aus der Modestadt Düsseldorf.

14. Filmfest Düsseldorf
16. bis 18.11., an der Uni und in der Black Box
Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft der Heine-Uni organisieren den Kurzfilm-Wettbewerb, bei dem junge Nachwuchstalente und kreative Filmemacher*innen ihr Können unter Beweis stellen. Mehr zum diesjährigen Programm unter http://filmfest-duesseldorf.de

Fiese Fritten Filmabend
Immer Mittwochs im WP8, Worringer Platz 8, 20h, Eintritt frei
Im November erwartet euch u.a. Kusturicas „Underground“ (und karges Knäckebrot), Jarmuschs „Stranger than Paradies“ (und jämmerliches Junkfood), Linklaters „A Scanner Darkly“ und Kaurismäkis „Crime and Punishment“ (und klägliche Kochkunst).

Mittwochsfrühstück
Immer mittwochs, ZAKK-Kneipe, Fichtenstr. 40, 9.30, 1,50 Euro
Gemeinsames Frühstück der Erwerbslosen und prekär Beschäftigten; ab 10.45 offene Gesprächsrunde.

„Die Stadt von Morgen - Soziale Utopien“
Vom 02. bis 30.11., an fünf Mittwochabenden in der Black Box (Schulstr. 4) um 20h
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Filmreihe „Architektur und Film“ in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer NRW zeigt die Black Box Filme, die sich auf unterschiedliche Weise mit Modellen städtischen, sozialen Wohnens befassen. Alle Filme werden kurz eingeführt und im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Austausch.

Diskussionstermin: Der „Brexit“
Samstag, 12. November um 15 Uhr, FAU-D Büro / „V6“ * Volmerswerther Straße 6
http://diskussion-und-kritik.de / info[at]diskussion-und-kritik[dot]de
Klarstellungen zur Aufkündigung der britischen EU-Mitgliedschaft durch Staat und Volk
Die deutsche Öffentlichkeit versteht „die Briten“ nicht mehr: Wie kann man in einer für die Nation im Besonderen und für Europa im Allgemeinen so grundsätzlichen Frage der Staatsräson das Volk befragen! Die Häme über britisches Chaotentum weicht allerdings schnell der Sorge, wie man in den anstehenden „langwierigen Verhandlungen“ mit der zum Brexit entschlossenen britischen Regierung möglichst schnell die „Unsicherheit“ beenden und den Schaden begrenzen kann.
Worin der besteht, woran Großbritanniens Politiker sich national zerstreiten, worüber das Volk eigentlich abgestimmt hat und warum Großbritannien und Europa nicht mehr zusammen-, aber auch nicht friedlich-schiedlich auseinandergehen, das alles wollen wir auf unserer nächsten Veranstaltung am 12. November klären.
Zum gleichnamigen Thema liegt ein Artikel in der politischen Zeitschrift Gegenstandpunkt 3-16 vor.
V.i.S.d.P.: Franz Anger